Die erreichbare Feinheit mit einem Strahlmühle hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Partikelgröße liegt im Allgemeinen zwischen 1 und 45 μm und ist einstellbar, wobei bestimmte Spezialmaterialien sogar den Nanobereich erreichen können. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Analyse:
Partikelgrößenbereich der Strahlmühle
Allgemeiner Feinheitsbereich: Strahlmühlen produzieren typischerweise Pulver mit einer Partikelgröße von 1–45 μm, die je nach Bedarf einstellbar ist. Sie nutzen Hochgeschwindigkeitsluftströme (300–500 m/s) oder überhitzten Dampf (300–400 °C), um Feststoffe ultrafein zu mahlen. Diese Technologie wird häufig bei der Verarbeitung nichtmetallischer Mineralien (wie Talk, Kaolin, Baryt, Graphit, Wollastonit und Zirkon) sowie anderer spröder Materialien eingesetzt.
Spezialmaterialien: Bei bestimmten Materialien können Strahlmühlen eine Feinheit im Nanobereich erreichen (z. B. können einige Molybdänverbindungen, Farbpigmente und ähnliche Produkte auf 200 nm große Partikel reduziert werden).
Faktoren, die die Feinheit der Strahlmühle beeinflussen
1. Anfängliche Partikelgröße: Das Ausgangsmaterial sollte im Allgemeinen <1 mm sein – je feiner das Eingangsmaterial, desto höher die Mahlleistung und desto feiner das Ausgangsmaterial.
2. Materialeigenschaften: Faktoren wie Fließfähigkeit, Feuchtigkeitsgehalt und Partikelgleichmäßigkeit sind wichtig. Schlechte Fließfähigkeit, hohe Verunreinigungsgrade oder ein übermäßiger Lösungsmittelgehalt können zu Verstopfungen führen und erfordern eine individuelle Anlagenkonstruktion.
3. Mahldruck: Ein höherer Mahldruck erhöht die Produktionskapazität und reduziert die Partikelgröße. Der optimale Druck variiert je nach Material und Gerät.
4. Förderleistung: Eine langsamere Förderleistung verbessert die Mahlleistung und Feinheit. Die Steuerung kann über ein manuelles Drosselventil oder über den Strom des Sichterradmotors erfolgen.
5. Gerätedesign: Unterschiedliche Hersteller und Modelle erzielen unterschiedliche Feinheitsgrade, selbst bei gleichem Material.
6. Geschwindigkeit des Klassierrads: Eine höhere Rotationsgeschwindigkeit reduziert die maximale Partikelgröße.
7. Düsengröße: Ein kleinerer Düsenhalsdurchmesser verringert die mittlere Partikelgröße, kann aber die Produktionskapazität verringern.
8. Luftstromvolumen (Abluftventilator): Beeinflusst Ausbeute und Effizienz. Zu hoher Luftstrom kann grobe Partikel in den Staubsammler befördern, während zu geringer Luftstrom zu Materialablagerungen in der Mahlkammer führt.
Epic Powder: Ihr Partner für hervorragendes ultrafeines Mahlen
Bei Episches PulverWir sind spezialisiert auf Strahlmahllösungen, die auf die individuellen Anforderungen Ihres Materials zugeschnitten sind. Vertrauen Sie uns für unübertroffene Feinheit, Effizienz und Zuverlässigkeit für Ihre anspruchsvollsten Pulveranwendungen. Erreichen Sie das Unmögliche. Wählen Sie Episches Pulver.