6 Arten von Mineralpudern, die in Kosmetika versteckt sind

Die Verwendung pulverbasierter Rohstoffe in der Kosmetik nimmt immer mehr zu. Pigmentpulver, weißes Pulver, physikalische Puder, Perlglanzpulver und mehr werden heute häufig in der Hautpflege, im Make-up, in der Mundpflege und in anderen Bereichen eingesetzt. Jeder Typ spielt eine besondere Rolle: Pigmentpulver passen den Farbton von Kosmetika an. Weiße Puder bieten Deckkraft, Aufhellung und UV-Schutz. Puder verbessern die Verteilbarkeit, Absorption, Hauthaftung, Textur, optische Geschmeidigkeit und enthalten Wirkstoffe. Perlglanzpulver verbessern Glanz und Textur. Kosmetikmarken schätzen Puder wegen ihrer Fähigkeit, das Hautgefühl zu verbessern. Sie werden häufig in der Hautpflege, im Make-up, in der Mundpflege und im Sonnenschutz eingesetzt. Es gibt drei Arten: anorganische, organische und natürliche. Zu den am häufigsten verwendeten anorganischen Pudern gehören Talkum, Glimmer, Kieselsäure, Calciumcarbonat und Perlit.

Drei Hauptanwendungen anorganischer Pulver in der Kosmetik

1 Hautpflege – Peelings, Seifen, Duschgels, Talkumpuder

Glimmerpulver

Glimmer bezeichnet eine Gruppe zusammengesetzter hydratisierter Aluminiumsilikate, die typischerweise als hellgraues, flockiges, kristallines Pulver vorliegen. Er bietet starke Haftung, moderaten Glanz und ist weich. Nach der Verarbeitung kann synthetischer Glimmer die Weiße, Helligkeit und Haltbarkeit von Kosmetikprodukten verbessern. Er wird hauptsächlich in Duftpudern, Rouge, Foundation und anderen puderbasierten Produkten verwendet.

Glimmerpulver

Perlit

Perlite sorgt in Peelings, Seifen und Duschgels für ein sanftes Peeling und fördert gleichzeitig die Schaumbildung. Es dient als natürliche Alternative zu Kunststoff-Mikrokügelchen und Bimsstein.

Kalziumkarbonat

Natürliches Calciumcarbonat wird in Lotionen und wasserfreien Hautpflegeprodukten verwendet, um ein geschmeidiges, erfrischendes Hautgefühl zu erzeugen. Es reduziert Klebrigkeit und beschleunigt die Trocknung. In Seifen kann es Schaumvolumen und Glanz erhöhen und dient gleichzeitig als kostengünstiger Füllstoff mit hautpflegender Wirkung.

Calciumcarbonatpulver

Kaolin

Kaolin verbessert die Ölaufnahme, verleiht Körperpudern ein weiches Hautgefühl und sorgt für hervorragende Hauthaftung und mattierende Eigenschaften. In Feuchtigkeitscremes, BB/CC-Cremes und Anti-Akne- oder fettiger Haut sorgen Kaolin und Kieselgur für ein feines Peeling, die Bildung einer Barriere und die Kontrolle der Ölproduktion. Sie tragen außerdem zur Regulierung der Produktrheologie bei.

Kaolinpulver

Talk

Talk ist ein weißes, kristallines Pulver mit geschichteter Struktur, glatter Textur, guter Gleitfähigkeit, hohem Weißgrad und mäßiger Haftung. In Gesichtspudern, Kompaktpudern und Körperpudern ist Talk der häufigste Füllstoff in der Puderkosmetik.

Talkumpuder

2 Make-up – Lippenstifte, Foundations, Rouge

Kalziumkarbonat

Hochreines Calciumcarbonat sorgt für Helligkeit und Deckkraft und eignet sich daher ideal für dekorative Kosmetik wie Lippenstifte, Foundations, Rouge und Lidschatten. Es reguliert die Produktabdeckung, absorbiert Öl für einen matten Effekt, verstärkt die Farbintensität von Lippenstiften und sorgt für hervorragende Kompressibilität und Weiße in gepressten Pudern.

Kaolin

Natürliches Kaolin verbessert Matteffekte, Haftung und Gleichmäßigkeit in gepressten Pudern und reduziert gleichzeitig den Titandioxidverbrauch. In Lippenstiften verbessert Kaolin die Haftung und Ölaufnahme. Es eignet sich auch als Füllstoff in Mascaras und Nagellacken.

Silizium

Sphärische, ultrafeine und poröse Kieselsäure ist multifunktional. In Lippenstiften verbessert sie die Viskosität, Stabilität, Pigmentdispersion und Hitzebeständigkeit. In verschiedenen Make-up-Produkten (Foundation, Rouge, Lidschatten, Eyeliner) dient sie als Trenn- und Fließmittel und verbessert die Lagerstabilität und Produktdispersion.

Kieselsäurepulver

3 Mundpflege – Zahnreinigung und Zahnaufhellung

Kalziumkarbonat

Hochwertiges Calciumcarbonat, das in der Mundpflege verwendet wird, hat oft eine Hydroxylapatit-Beschichtung – ähnlich dem Zahnschmelz. Es hilft bei der Reparatur von Mikrodefekten, fördert die Remineralisierung des Zahnschmelzes und sorgt für glattere und weißere Zähne.

Kaolin

Kaolin sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reinigungskraft und Abrasivität in Zahnpasta. Im Vergleich zu hydratisierter Kieselsäure bietet Kaolin eine ähnliche Reinigungswirkung bei etwa der halben Abrasivität und unterstützt so die Zahngesundheit.

Perlit

Perlite-Partikel in besonderer Größe fungieren als milde Poliermittel in der Zahnpasta und sorgen für eine effektive und dennoch sanfte Reinigung.

Abschluss

Anorganische Pulver zeichnen sich durch ihren natürlichen Ursprung, ihre chemische Inertheit, ihre hervorragende Hautverträglichkeit und ihre Erschwinglichkeit aus und sind daher für kosmetische Anwendungen wertvoll. Mit der Weiterentwicklung der Pulververarbeitungs- und Oberflächenmodifizierungstechnologien bietet der Einsatz funktioneller Mineralpulver in der Kosmetik großes Zukunftspotenzial.

Episches Pulver

EPIC Pulvermaschinen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Feinmahl- und Klassiersysteme. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und europäischer Kerntechnologie EPIC-Pulver bietet hochpräzise Geräte zur Herstellung feiner und gleichmäßiger Pulver, ideal für den Einsatz in Kosmetika. Von Glimmer und Kaolin bis hin zu anderen Mineralpulvern gewährleisten die Lösungen von EPIC gleichbleibende Qualität, Partikelgrößenkontrolle und Reinheit und helfen Kosmetikherstellern, eine hervorragende Produktleistung und ein optimales Erscheinungsbild zu erzielen.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Haus

    Nach oben scrollen